Êóäà äóåò Ôóêóñèìà. ×àñòü 3

Ïåíõàóñ
Accident in the Japanese NPP Fukushima (Update:  11.03 2011 - 25.03.2011  16:00)
30.03.2011 Wind: Japan
http://www.jma.go.jp/en/amedas/000.html?elementCode=1
Select Precip/Wind/Temp/Sunshine/Snow   
Valid for     Animation   
Notes
 
 
http://www.jma.go.jp/jma/jma-eng/copyright.html

Aktuelle Informationen
Messung von radioaktivem Xenon und Jod durch das weltweite CTBT-Messnetz http://www.bfs.de/de/ion/kernwatest.html
Die Ereignisse im japanischen Kernkraftwerk Fukushima f;hrten zu einer Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosph;re. Diese werden in der Atmosph;re transportiert und k;nnen durch entsprechend empfindliche Messger;te auch in mehreren Tausend Kilometer Entfernung nachgewiesen werden.
Weltweites Netzwerk von Radionuklidmessstationen
Die Internationale Organisation zur ;berwachung des Kernwaffenteststoppabkommens (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization, CTBTO  http://www.ctbto.org/) verf;gt ;ber ein weltweites Netzwerk von 60 in Betrieb befindlichen Radionuklidmessstationen, welches an Luftstaub gebundene Radionuklide nachweisen kann. Dar;ber hinaus sind 27 dieser Stationen mit Systemen zur Messung radioaktiven Xenons (Xenon-133) ausgestattet.
Radioxenon wird im Gegensatz zu Jod-131 weder auf dem Boden abgelagert noch gelangt es in Nahrungsmittel und ist daher f;r den Strahlenschutz vergleichweise unbedeutend. Es ist jedoch einer der radioaktiven Stoffe, die bei einer Freisetzung aus einem Kernkraftwerk besonders schnell entweichen.  Es wird aus der Atmosph;re nicht ausgewaschen und kann daher leicht ;ber gro;e Entfernungen transportiert werden.

Das BfS hat zusammen mit der Bundesanstalt f;r Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) f;r Deutschland die Aufgabe des nationalen Datenzentrums und bewertet die Daten aus dem Messnetz der CTBTO.
Animierte Karte zeigt Radioaktivit;tsmessnetz
Die nebenstehende animierte Karte (Abbildung 1) zeigt das Radioaktivit;tsmessnetz der CTBTO und die zeitlichen Abfolge, in der k;nstliche Radionuklide aus Fukushima an den Stationen nachgewiesen wurden. Die Stationen befinden sich an den mit einem R gekennzeichneten Punkten. Stationen, die zus;tzlich radioaktives Xenon messen k;nnen, sind mit einem umgebenden Quadrat gekennzeichnet.
Ist eine Station bzw. ein umgebendes Quadrat nicht mehr braun sondern gelb gekennzeichnet, bedeutet dies, es liegt ein erster Nachweis von Jod-131 bzw. Xenon-133 vor. Ein anschlie;ender Abfall der Radioaktivit;ts-Konzentration an dieser Messstation unter die Nachweisgrenze wird durch eine gr;ne Einf;rbung gekennzeichnet.
Grafik zeigt zeitlichen Verlauf bisher gemessener Aktivit;tskonzentration von Jod-131 in der Luft
Abbildung 2 zeigt in logarithmischer Darstellung den zeitlichen Verlauf der Aktivit;tskonzentration von Jod 131 in der Luft an den betreffenden Messstationen der CTBTO. Man erkennt, dass mit zunehmender Entfernung von Fukushima die radioaktiven Stoffe sp;ter eintreffen und niedriger gemessen werden.
Aus technischen Gr;nden liegen die Ergebnisse erst mit einem zeitlichen Versatz von 3 Tagen nach Beginn der Messung vor: Zuerst wird w;hrend 24 Stunden Luftstaub gesammelt. Danach muss 24 Stunden gewartet werden, damit am Luftstaub anhaftende nat;rliche und schnell zerfallende Radioaktivit;t abklingt. Nur so kann die geforderte Nachweisempfindlichkeit f;r k;nstliche Radionuklide erreicht werden. Anschlie;end findet die eigentliche, 24-st;ndige Messung der im gesammelten Luftstaub enthaltenen radioaktiven Stoffe statt. ;hnlich verl;uft das Messverfahren bei der Messung radioaktiven Xenons.

Aufgrund der w;hrend der ersten Tage vorherrschenden Windrichtung wurde das erste Auftreten von Jod-131 an der russischen Messstation Petropavlovsk gemessen. An der japanischen Station Takasaki wurde ab dem 15. M;rz radioaktives Jod registriert, wegen Stromausf;llen ist die Datenqualit;t aber nicht ausreichend, um quantitative Angaben f;r diesen Tag zu machen.
Informationen zu den aktuellen Ereignissen in Japan
Detailliertere Informationen zu den Ereignissen in Japan finden Sie in den "Fragen und Antworten zu den aktuellen Ereignissen in Japan". Die Internationale Organisation zur ;berwachung des Kernwaffenteststoppabkommens (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization, CTBTO http://www.ctbto.org/) verf;gt ;ber ein weltweites Netzwerk von 60 in Betrieb befindlichen Radionuklidmessstationen, welches an Luftstaub gebundene Radionuklide nachweisen kann. Dar;ber hinaus sind 27 dieser Stationen mit Systemen zur Messung radioaktiven Xenons (Xenon-133) ausgestattet.
Radioxenon wird im Gegensatz zu Jod-131 weder auf dem Boden abgelagert noch gelangt es in Nahrungsmittel und ist daher f;r den Strahlenschutz vergleichweise unbedeutend. Es ist jedoch einer der radioaktiven Stoffe, die bei einer Freisetzung aus einem Kernkraftwerk besonders schnell entweichen.  Es wird aus der Atmosph;re nicht ausgewaschen und kann daher leicht ;ber gro;e Entfernungen transportiert werden.

Das BfS hat zusammen mit der Bundesanstalt f;r Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) f;r Deutschland die Aufgabe des nationalen Datenzentrums und bewertet die Daten aus dem Messnetz der CTBTO.
Animierte Karte zeigt Radioaktivit;tsmessnetz
Die nebenstehende animierte Karte (Abbildung 1) zeigt das Radioaktivit;tsmessnetz der CTBTO und die zeitlichen Abfolge, in der k;nstliche Radionuklide aus Fukushima an den Stationen nachgewiesen wurden. Die Stationen befinden sich an den mit einem R gekennzeichneten Punkten. Stationen, die zus;tzlich radioaktives Xenon messen k;nnen, sind mit einem umgebenden Quadrat gekennzeichnet.
Ist eine Station bzw. ein umgebendes Quadrat nicht mehr braun sondern gelb gekennzeichnet, bedeutet dies, es liegt ein erster Nachweis von Jod-131 bzw. Xenon-133 vor. Ein anschlie;ender Abfall der Radioaktivit;ts-Konzentration an dieser Messstation unter die Nachweisgrenze wird durch eine gr;ne Einf;rbung gekennzeichnet.
Grafik zeigt zeitlichen Verlauf bisher gemessener Aktivit;tskonzentration von Jod-131 in der Luft
Abbildung 2 zeigt in logarithmischer Darstellung den zeitlichen Verlauf der Aktivit;tskonzentration von Jod 131 in der Luft an den betreffenden Messstationen der CTBTO. Man erkennt, dass mit zunehmender Entfernung von Fukushima die radioaktiven Stoffe sp;ter eintreffen und niedriger gemessen werden.
Aus technischen Gr;nden liegen die Ergebnisse erst mit einem zeitlichen Versatz von 3 Tagen nach Beginn der Messung vor: Zuerst wird w;hrend 24 Stunden Luftstaub gesammelt. Danach muss 24 Stunden gewartet werden, damit am Luftstaub anhaftende nat;rliche und schnell zerfallende Radioaktivit;t abklingt. Nur so kann die geforderte Nachweisempfindlichkeit f;r k;nstliche Radionuklide erreicht werden. Anschlie;end findet die eigentliche, 24-st;ndige Messung der im gesammelten Luftstaub enthaltenen radioaktiven Stoffe statt. ;hnlich verl;uft das Messverfahren bei der Messung radioaktiven Xenons.

Aufgrund der w;hrend der ersten Tage vorherrschenden Windrichtung wurde das erste Auftreten von Jod-131 an der russischen Messstation Petropavlovsk gemessen. An der japanischen Station Takasaki wurde ab dem 15. M;rz radioaktives Jod registriert, wegen Stromausf;llen ist die Datenqualit;t aber nicht ausreichend, um quantitative Angaben f;r diesen Tag zu machen.
Informationen zu den aktuellen Ereignissen in Japan
Detailliertere Informationen zu den Ereignissen in Japan finden Sie in den "Fragen und Antworten zu den aktuellen Ereignissen in Japan".
http://odlinfo.bfs.de/
http://www.bfs.de/imis/aktuell/einfuehrung.pdf
http://www.bfs.de/de/ion/papiere/schauinsland.html
http://www.bfs.de/de/ion/kernwatest.html
***********************************
http://www.bfs.de/de/ion/animation.gif
http://www.ctbto.org/map/
 

Ìåòîäû èçìåðåíèÿ http://www.bfs.de/de/ion/Abb_3_ims_map_gro.jpg
 
Page 1- CTBTO Preparatory Commission.mp4
http://www.bfs.de/de/ion/aktivitaetskonzentrationen_jod.jpg
 
Germany Following the massive earthquake in Japan, a number of serious reactor incidents resulting in radiation leaks have occurred at several nuclear plants northeast of Tokyo. This page will inform you of the latest meteorological situation in Japan and the dispersion calculations as established by the Deutscher Wetterdienst (see below 'Wetterlage und Ausbreitungsbedingungen in Japan), in German only
Deutscher Wetterdienst (In English and German) 
Radioaktivit;t in der Umwelt http://www.bfs.de/de/bfs/presse/aktuell_press/messnetz.html



Die ersten Messergebnisse der vier Spurenmessstellen
http://www.bfs.de/de/ion/imis/spurenmessungen.html

Die Tabellen zeigen den zeitlichen Verlauf der Aktivit;tskonzentrationen von Jod-131 und C;sium-137 an den vier deutschen Spurenmessstellen. Die Werte weisen starke Schwankungen auf, was den mehrfachen Durchzug von unterschiedlichen Luftmassen ;ber Deutschland belegt. Die an den einzelnen Spurenmessstellen beobachteten Werte h;ngen von der jeweiligen Wettersituation ab, da zum Beispiel Regen die Aktivit;tskonzentration in der Luft durch Auswaschen reduzieren kann.

Station Braunschweig (PTB)
Sammelzeitraum Aktivit;tskonzentration
Jod-131 in Becquerel
pro Kubikmeter Aktivit;tskonzentration
C;sium-137 in Becquerel
pro Kubikmeter
21.03. - 23.03.11 nicht nachgewiesen nicht nachgewiesen
23.03. - 24.03.11 0,00036 0,00003
24.03. - 25.03.11 0,00006 nicht nachgewiesen
25.03. - 26.03.11 0,00004 nicht nachgewiesen
26.03. - 27.03.11 0,00051 0,000023
27.03. - 28.03.11 0,0014 0,00011
28.03. - 29.03.11 0,0037 0,00028
29.03. – 30.03.11 0,0029* 0,00047*


Station Potsdam (DWD)
Sammelzeitraum Aktivit;tskonzentration
Jod-131 in Becquerel
pro Kubikmeter Aktivit;tskonzentration
C;sium-137 in Becquerel
pro Kubikmeter
21.03. - 23.03.11 0,000003 nicht nachgewiesen
23.03. - 24.03.11 0,00022 0,000013
24.03. - 25.03.11 0,00002 0,000005
25.03. - 26.03.11 nicht nachgewiesen nicht nachgewiesen
26.03. - 27.03.11 0,00083 0,000045
27.03. - 28.03.11 0,0013 0,000080
28.03. - 29.03.11 0,0024 0,00023
29.03. – 30.03.11 0,0032* 0,00043*


Station Offenbach (DWD)
Sammelzeitraum Aktivit;tskonzentration
Jod-131 in Becquerel
pro Kubikmeter Aktivit;tskonzentration
C;sium-137 in Becquerel
pro Kubikmeter
21.03. - 23.03.11 nicht nachgewiesen nicht nachgewiesen
23.03. - 24.03.11 0,00013 nicht nachgewiesen
24.03. - 25.03.11 0,00022 0,000012
25.03. - 26.03.11 0,00018 0,000009
26.03. - 27.03.11 0,00012 nicht nachgewiesen
27.03. - 28.03.11 0,00020 nicht nachgewiesen*
28.03. - 29.03.11 0,0018 0,00013
29.03. – 30.03.11 0,0012* 0,00009*


Station Schauinsland / Freiburg (BfS)
Sammelzeitraum Aktivit;tskonzentration
Jod-131 in Becquerel
pro Kubikmeter Aktivit;tskonzentration
C;sium-137 in Becquerel
pro Kubikmeter
21.03. - 23.03.11 nicht nachgewiesen nicht nachgewiesen
23.03. - 24.03.11 nicht nachgewiesen nicht nachgewiesen
24.03. - 25.03.11 0,00006 nicht nachgewiesen
25.03. - 26.03.11 0,00053 0,000027
26.03. - 27.03.11 0,00030 0,000010
27.03. - 28.03.11 0,00034 0,000003
28.03. - 29.03.11 0,00027 0,000006
29.03. – 30.03.11 0,0006* 0,00002*

Ra¬di¬o¬ak¬ti¬ve Spu¬ren in der Luft   http://www.ptb.de/
http://www.ptb.de/_radioaktivitaet.html
• t;gliche Messergebnisse  http://www.nucleide.org/DDEP_WG/DDEPdata.htm
w;chentliche Messergebnisse http://www.ptb.de/de/org/6/61/612/kurve/kcs11_de.pdf
• monatliche Messergebnisse http://www.ptb.de/de/org/6/61/612/kurve/becs63_de.pdf

88888888888888888888888888888888
88888888   http://www.zamg.ac.at/wetter/fukushima/   88888888888888888

Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima: Wetterlage, Ausbreitung von Radioaktivit;t
Accident in the Japanese NPP Fukushima: Weather today, spread of radioactivity
Wetter in der Krisenregion/Weather in the crisis region (German only)
Wetterlage

Aktuell h;lt sich nordwestlich von Japan ein kr;ftiges Hoch, welches aber allm;hlich schw;cher wird. Am Samstag und vor allem in der Nacht auf Sonntag gelangen dann Fronten aus Westen ins Krisengebiet.
Freitag

Der Tag geht trocken zu Ende, dazu weht in Bodenn;he schwacher Wind aus mehrheitlich Ost bis S;dost. In der H;he dreht der Wind rasch auf S;dwest bis West.
Samstag

Der Tiefdruckeinfluss nimmt allm;hlich zu, tags;ber h;lt sich aber noch oft sonniges und trockenes Wetter. Der Wind kommt schwach aus s;dlichen Richtungen, im Raum Tokio aus S;dost bis Ost. In der ersten Nachth;lfte und danach k;ndigt sich dann eine Kaltfront mit zahlreichen Schauern an, wobei der Schwerpunkt im Nordteil der Hauptinsel liegt. In Tokio ist es bis auf einzelne Schauer durchwegs trocken. Der Wind dreht mit Kaltfrontdurchgang generell auf westliche Richtungen.
Sonntag

Der Wind bleibt ganztags auf West und weht vor allem im Raum Fukushima recht kr;ftig. Mit Ausnahme von einzelnen unergiebigen Schauern im Norden Honshus ist es durchwegs trocken.
Ausblick auf Montag

Anfangs trocken, am Nachmittag ist verbreitet mit Regen zu rechnen. Zu Beginn herrscht schwacher Wind aus s;dlichen Richtungen, welcher am Abend allm;hlich auf West dreht.

© ZAMG-Wien - Freitag, 6. Mai 2011

Die in den Prognosen angesprochenen Zeiten beziehen sich immer auf die Weltzeit (UTC), bitte beachten sie die Zeitverschiebung von 7 Stunden zwischen MESZ und Japanischer Lokalzeit (z.B. 09:00 MESZ = 16:00 Japanische Lokalzeit)
Ausbreitungsrechnungen/Dispersion calculations

Die Farbskalierung zeigt derzeit insgesamt 5 Farben. Die ,,Area A" (violette Farbe) begrenzt eine Region mit einer maximalen Belastung von 0,3 Mikro-Sievert pro Stunde. Dieser Wert entspricht der maximalen Dosisleistung der nat;rlichen Hintergrundbelastung. Bei ,,Area B" (blau) w;re die Belastung 3 Mikro-Sievert, bis man schlie;lich bei ,,Area E" bei einem Wert 3 Milli-Sievert pro Stunde ankommt, welcher eine Absch;tzung der h;chsten Effektivdosisleistung in einer 25x25 km2 Box um das Kraftwerk darstellt. Aufgrund der derzeitigen Datenlage geht man davon aus, dass die echten Werte in Japan derzeit keinesfalls dar;ber liegen. Bei Vorliegen einer anderen Datenlage wird diese Grafik entsprechend adaptiert.

Bitte beachten Sie, dass die Radioaktivit;tsbelastung in der Krisenregion r;ckl;ufig ist. Die Auswirkungen des Unfalles haben sich daher deutlich verringert.

The colour scale shows a total of five colours. ,,Area A" (violet) is meant to mark an area with maximum dose rate of 0,3 µSv/h, which corresponds to the amount of the natural background radiation dose. "Area B" (blue) marks a region with 3 Micro-Sievert per hour. Finally, one arrives in "Area E" with a maximum dose rate of 3 Milli-Sievert per hour. This dose rate is currently certainly not exceeded in the regional area (25x25 km2 box) around the NPP. Irrespective of the assumed emissions, the maximum value of the model is always used to determine "Area E".

Please keep in mind that, due to the decreasing level of radioactivity in the crisis region, the actual area of influence is likely much smaller than the one displayed here.
fukuimg1
fukuimg2
fukuimg3

Abbildungen: Ausbreitung der Wolke ;ber Ostasien f;r die kommenden Tage (12:00 UTC)

Figures: Spread of radioactivity over Eastern Asia / following days (12:00 UTC)

Video: Ausbreitung der Wolke von Fukushima/permanente Freisetzung/Jod-131
06.05.2011 - 08.05.2011 
Video: Plume spread from Fukushima/Permanent Release/Iodine-131

Dr. Gerhard Wotawa
Stabsstelle Daten/Methoden/Modelle
Zentralanstalt f;r Meteorologie und Geodynamik
Hohe Warte 38, 1190 Wien

gerhard.wotawa@zamg.ac.at

Die ZAMG kann keine Fragen im Zusammenhang mit Reisen nach Japan oder in andere Teile der Welt beantworten. Wir verweisen auf die aktuellen Reisewarnungen des Au;enministeriums, die unter www.bmeia.gv.at verf;gbar sind. Die Telefonnummer ist             0501150 4411      .

F;r allgemeine Anfragen steht das Call-Center im Innenministerium unter folgender Nummer zur Verf;gung:             059133 9500      

ZAMG will not answer any questions related to travel in Japan or in other parts of the world, since this is the responsibility of national radiation protection authorities. Travel advisories and warnings are available from your foreign ministry.

In Austria, such advisories are available on  www.bmeia.gv.at .

Diese Information wird automatisch aktualisiert.

This information is updated automatically